Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 20.07.2025

1. Geltungsbereich

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der FinanzAudit GmbH, Musterstraße 25, 10115 Berlin, Deutschland (nachfolgend "FinanzAudit" genannt) gegenüber ihren Kunden.

1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, FinanzAudit stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung der Dienstleistungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

2.2 Durch das Absenden einer Anfrage über das Kontaktformular gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

2.3 Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung (per E-Mail oder Post) zustande oder wenn FinanzAudit mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt.

3. Leistungsumfang

3.1 Der Umfang der von FinanzAudit zu erbringenden Dienstleistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung in der Auftragsbestätigung oder einem gesondert abgeschlossenen Vertrag.

3.2 FinanzAudit erbringt seine Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen unter Berücksichtigung der Grundsätze ordnungsgemäßer Berufsausübung.

3.3 FinanzAudit ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten der Hilfe Dritter zu bedienen.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde ist verpflichtet, FinanzAudit alle für die Ausführung des Auftrags notwendigen Informationen und Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

4.2 Der Kunde steht dafür ein, dass die von ihm bereitgestellten Unterlagen und Informationen vollständig und richtig sind.

4.3 Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und entsteht hierdurch eine Verzögerung oder ein Mehraufwand, ist FinanzAudit berechtigt, den hierdurch entstandenen Mehraufwand in Rechnung zu stellen.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Vergütung für die Dienstleistungen von FinanzAudit ergibt sich aus der jeweils aktuellen Preisliste oder aus individuellen Vereinbarungen.

5.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5.3 Die Rechnungsstellung erfolgt nach Erbringung der Dienstleistung oder, bei längerfristigen Aufträgen, monatlich.

5.4 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.

5.5 Bei Zahlungsverzug ist FinanzAudit berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

6. Vertraulichkeit und Datenschutz

6.1 FinanzAudit verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen und Unterlagen vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke des jeweiligen Auftrags zu verwenden.

6.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

7. Haftung

7.1 FinanzAudit haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, unbeschränkt.

7.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet FinanzAudit nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und nur in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens.

7.3 Die Haftung für mittelbare und unvorhersehbare Schäden, entgangenen Gewinn und Vermögensschäden ist im Falle leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

7.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8. Urheberrechte und Nutzungsrechte

8.1 Alle von FinanzAudit erstellten Berichte, Analysen, Gutachten und sonstigen Arbeitsergebnisse sind urheberrechtlich geschützt.

8.2 Der Kunde erhält an den Arbeitsergebnissen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vertraglich vorgesehenen Zweck.

8.3 Eine Weitergabe an Dritte oder eine Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von FinanzAudit gestattet.

9. Kündigung

9.1 Bei Verträgen mit fester Laufzeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen.

9.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

9.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

10.4 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.